
đ Datum & Uhrzeit: 02.04.2025, 18:38 Uhr
đ Einsatzort: Seelze
đ Alarmierte Einheiten: (3. Zug)
FF Kirchwehren,
FF Almhorst,
FF Lathwehren
đ Einsatzstichwort: O - Melder Extern
Am 2. April 2025 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Almhorst und Lathwehren als dritter Zug nach Seelze alarmiert. Dort erwartete uns eine Ăbung in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitorganisation (ELO) Seelze.
Das Ziel der Ăbung war es, die AblĂ€ufe und die Zusammenarbeit mit der ELO zu trainieren. Die ELO ist eine spezielle UnterstĂŒtzungseinheit der Feuerwehr, die bei gröĂeren Schadenslagen eingesetzt wird. Sie entlastet die Leitstelle und unterstĂŒtzt den Einsatzleiter vor Ort. Die Einheit setzt sich aus Mitgliedern aller Ortsfeuerwehren zusammen, die zusĂ€tzlich zum regulĂ€ren Ăbungsdienst eine spezielle Ausbildung in Bereichen wie Funk- und Fernmeldetechnik, Einsatztaktik und FĂŒhrungsarbeit absolvieren.
Das angenommene Szenario: In einem Raum der Lebenshilfe kam es zu einer Rauchentwicklung, und eine Person wurde im GebĂ€ude vermutet. Die Einsatzleitung musste mithilfe der Laufkarten der Brandmeldeanlage (BMA) die Lage einschĂ€tzen, eine geeignete Taktik entwickeln und die vorhandenen EinsatzkrĂ€fte gezielt einsetzen. Hierbei konnte die ELO als UnterstĂŒtzung hinzugezogen werden.
Solche Ăbungen sind essenziell, um die Zusammenarbeit mit externen EinsatzkrĂ€ften zu verbessern und einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall sicherzustellen. Nach etwa 1,5 Stunden war die Ăbung abgeschlossen. AnschlieĂend fand in Almhorst eine Nachbesprechung bei einem gemeinsamen Essen und GetrĂ€nken statt.